
Mit flexiblen Räumlichkeiten, moderner Technik und einer einmaligen Lage verbindet die Stadthalle Boppard Tradition und Moderne. Egal, ob Sie eine private Feier, eine Firmenveranstaltung oder ein kulturelles Event planen – wir bieten Ihnen die perfekte Bühne für unvergessliche Erlebnisse.
Dank der zentralen Lage in Boppard erreichen Sie uns bequem mit Auto oder Bahn. Die charmante Rheinpromenade, historische Sehenswürdigkeiten und erstklassige Gastronomie machen Ihren Besuch bei uns zu einem besonderen Erlebnis.
Wir freuen uns, Sie in der Stadthalle Boppard begrüßen zu dürfen!
➡️ Jetzt informieren & Veranstaltung und Besuch planen!
Kennzahlen im MICE-Bereich
Kontakt
Stadthalle Boppard
Oberstr. 141
56154 Boppard

Größe: 400m² (20m x 20m)
Bühne: 100 m² (10m x 10m)
Kapazität:
Theater: 440
Tagung: 350
Unbestuhlt: 900
Der Große Saal ist für jegliche Art von Veranstaltungen geeignet: Ob Tagung, Konzert, Ball oder Theater – mit seiner modernen Architektur ist der Große Saal ein idealer Veranstaltungsort. Bei Bedarf ermöglicht die mobile Trennwand eine zweigeteilte Nutzung, zum Beispiel Tagung und Catering (siehe Foto 8).
Ausstattung:
2 mobile Theken, professionell eingerichteter Catering-Raum (Konvektomat, Gewerbespülmaschine, Kühlhaus), modernste Tagungstechnik (Großleinwand, Hochleistungsbeamer, Tonanlage)
Lobby (1. OG)
Größe: 144 m² (12m x 12m)
Kapazität:
Theater: 120
Tagung: 60
Die abgeschlossene Lobby mit Sicht auf den Großen Saal ist vor allem geeignet als Lounge vor oder nach Veranstaltungen. Die Lobby wird gerne als Empfangs- bzw. Cateringbereich genutzt.
Ausstattung:
Professionell ausgestatteter Catering-Raum (Kühlhaus, Kühltheke, Herd/Backofen)
Kleiner Saal (3. OG, DG)
Größe: 156 m² (12m x 13m)
Kapazität:
Theater: 100
Tagung: 50
Der Kleine Saal mit Blick auf den Marktplatz sowie die St. Severus- und die Christuskirche ist für Seminare, Tagungen, Lesungen und Kleinkunst-Veranstaltungen bestens geeignet. Der Saal verfügt über eine Klimaanlage.
Ausstattung:
Einbauküche (Kühlschrank, Herd/Backofen, Spülmaschine), Tische und Stühle
Name | Größe | Höhe | Klima | Tageslicht |
---|---|---|---|---|
Foyer (EG) | 105 qm | 4 m | ||
Großer Saal (EG) | 400 qm | 8 m | ||
Kleiner Saal (3.OG, DG) | 156 qm | 5 m | ||
Lobby (1.OG) | 144 qm | 3 m |
Möchten Sie als Gruppe die historischen Bauwerke wie beispielsweise das Römerkastell oder die mittelalterlichen Kirchen in Boppard näher kennen lernen, dann buchen Sie einfach eine/n Stadtführer/in und begeben Sie sich auf eine interessante Entdeckungstour durch das historische Boppard. Sie lernen die Sehenswürdigkeiten unserer Stadt durch unsere kompetenten Führer einmal ganz anders kennen. Wir bieten Ihnen den klassischen Stadtrundgang auch in Englisch und Niederländisch an. Der Start der Stadtführung ist in der Regel vor der Tourist Information im Alten Rathaus am Marktplatz. Sie können gerne auch andere Start- oder Treffpunkte mit uns vereinbaren.
Entdecken Sie Boppard im Abendlicht. In den Abendstunden fühlt man sich noch viel mehr in vergangene Zeiten versetzt. Die Bauwerke und Orte wirken stärker. Die Lichter erhellen die Häuser, die Schritte hallen auf dem Kopfsteinpflaster, die Stimmen verlieren sich in der Dunkelheit… war das nicht gerade Michael Thonet der dort um die Ecke bog. Die Abendführung klingt aus mit einem Weinumtrunk. Der Winzer steht Ihnen für Fragen zu dem Wein und rund um das Thema Weinbau am Bopparder Hamm zur Verfügung. Der Wein ist im Preis inbegriffen! Dauer: 1,5 Stunden Stadtführung ca. 1 Stunde Weinverkostung
Möchten Sie die Stadtgeschichte und das Museum näher kennen lernen, dann buchen Sie einfach eine/n Stadtführer/in und begeben sich auf eine interessante Entdeckungstour als Kombiführung. Sie erkunden die Stadt & die Kurfürstliche Burg durch unsere kompetenten Gästeführer einmal ganz anders. Sie erhalten die wichtigsten Informationen zur Geschichte der Stadt Boppard, werden zum Römer-Kastell geführt und anschließend zur Kurfürstlichen Burg mit Museumsbesuch. Der Start der Führung ist vor der Tourist Information am Marktplatz. zzgl. Eintritt in das Museum: Erwachsene 4,- € Kinder bis 6 J. frei Ermäßigte (Kinder und Jugendliche von 7 bis 16 Jahren, Schüler, Studenten und Auszubildende, Personen mit Schwerbehindertenausweis, Rentner und Pensionäre im Bezug von Leistungen nach dem SGB XII ) 1,- € Familien (zwei Erwachsene und drei Kinder) 9,- € Gruppen (5 Personen) 15,- €
In seiner über hundertjährigen Geschichte in der Kurfürstlichen Burg hat unser Museum viele Veränderungen erlebt. Eine der umfangreichsten war die Neueinrichtung nach der Restaurierung des Gebäudes. Dieses bildet nun mit seiner Geschichte einen der neuen Schwerpunkte - die Burg wird zum Ausstellungsobjekt. In der stadthistorischen Abteilung werden Auszüge aus der Geschichte Boppards im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit präsentiert. Unsere umfangreiche Sammlung an Bugholzmöbeln erzählt auch die Geschichte von Michael Thonet, einem Sohn der Stadt, der als Handwerker mit einer Idee begann und ein Weltunternehmen schuf. Möchten Sie das Museum näher kennen lernen, dann buchen Sie einfach eine/n Museumsführer/in und begeben sich auf eine interessante Entdeckungstour durch Boppards Museum. Sie erkunden die Kurfürstliche Burg durch unsere kompetenten Gästeführer einmal ganz anders. Zzgl. Eintritt in das Museum Erwachsene 4,- € Kinder bis 6 J. frei Ermäßigte (Kinder und Jugendliche von 7 bis 16 Jahren, Schüler, Studenten und Auszubildende, Personen mit Schwerbehindertenausweis, Rentner und Pensionäre im Bezug von Leistungen nach dem SGB XII ) 1,- € Familien (zwei Erwachsene und drei Kinder) 9,- € Gruppen (5 Personen) 15,- €
Die Wanderung durch die Steillagen des Bopparder Hamm verschafft Ihnen einen herrlichen Ausblick auf das Rheintal und den größten Rheinbogen. Gleichzeitig bekommen Sie Informationen über die Region und den Weinanbau hier in Boppard. Sie wandern auf befestigten Wegen durch die wundervolle Weinlandschaft des Mittelrheintals. Diese Führung lässt sich sehr gut mit einer Weinprobe ergänzen. Bei gutem Wetter im Weinberg, bei schlechtem Wetter direkt beim Winzer in Boppard. Wir bieten folgende Leistungen: Führung mit einem kompetenten einheimischen Wanderführer Erläuterung rund um das Thema Wein und Kultur der Region Begleitung zu einer Weinprobe Jede weitere Person 13,- € Startpunkt: Remigiusplatz, Mühltal Weinprobe (5 Proben/Wasser/Käse/Brot) 13,- € pro Person Dauer der Wanderung/Führung durch den Weinberg ca. 2 Std. Dauer der Weinprobe im Weinberg oder beim Winzer ca. 1 Std. Gesamtdauer Wanderführung plus Weinprobe im Bopparder Hamm ca. 3 Std.
Bahn und Bus
Halbstündliche Verbindungen von und nach Koblenz oder von und nach Bingen. Auskünfte zum Fahrplan und Fahrkarten finden Sie unter www,vrminfo.de.
Fahrkarten können Sie unter www.auch bei Trainline buchen.
Vom Hauptbahnhof Boppard aus geht man rechts in Richtung Innenstadt über Heerstraße/Oberstraße 400 Meter zur Stadthalle am Marktplatz.
Von Emmelshausen aus können Sie auch die Hunsrückbahn benutzen.
Anfahrt mit dem PKW
Von der A 61 und der B 327 (Hunsrückhöhenstraße) kommend:
Abfahrt Boppard, danach der Beschilderung nach Boppard folgen (ca. 6 km).
Ferner erreichen Sie Boppard über die B 9 und rechtsrheinisch über die B 42 (mit der Fähre von Filsen nach Boppard).
Im Stadtgebiet folgen Sie dem blauen Parkleitsystem und parken in der Tiefgarage Karmeliterstraße (P 6) – ab 18.00 Uhr gebührenfrei.
Eingabe Navi: Karmeliterstraße, Boppard
Alternativ: City-Parkdeck (P 1).
Eingabe Navi: Marienberger Straße, Boppard
Name | Termin | |
---|---|---|
Berufs- und Ausbildungsmesse Boppard 2025 | 19.09.2025 | Details |
6. Wundsymposium Mittelrhein 2026 |
März 2026 Der genaue Termin ist noch nicht bekannt |
Details |
Regelungstechnisches Kolloquium 2026 |
März 2026 Der genaue Termin ist noch nicht bekannt |
Details |
Berufs- und Ausbildungsmesse Boppard 2026 |
September 2026 Der genaue Termin ist noch nicht bekannt |
Details |
jetzt die eigene Veranstaltung in Frankfurt am Main planen!
Schnell und einfach zum passenden Anbieter.