Hotel Klosterpforte Marienfeld
Superior
Jeden Tag: von 00:00 bis 00:00 Uhr
.
Kennzahlen im MICE-Bereich
Kontakt
Hotel Klosterpforte Marienfeld
Klosterhof 2-3
33428 Marienfeld
An der Schnittstelle zwischen Münsterland und Ostwestfalen gelegen, sind die drei Ortsteile Harsewinkel, Marienfeld und Greffen eingebettet in die weite grüne Parklandschaft der münsterländischen Bucht.
Weite, von Flüssen und Bächen durchzogene Felder und Wiesen wechseln sich ab mit Waldstücken. Die verstreut liegenden Bauernhöfe sind von hohen Eichen umgeben. In der flachen Landschaft bieten die Kirchtürme der neugotischen Harsewinkeler St.-Lucia-Kirche und der St.-Johannes-Kirche in Greffen weithin sichtbare Orientierungsmarken. Architektonisch von herausragender Bedeutung ist die spätromanische Klosterkirche in Marienfeld, in deren Nachbarschaft sich noch einige der aus dem 18. Jahrhundert stammenden Klostergebäude befinden.
Ausgedehnte Spaziergänge entlang der Ems, durch die Boomberge oder Fahrradtouren auf den gut ausgebauten Wirtschaftswegen verschaffen Entspannung vom Stress des Alltags. So liegt Harsewinkel direkt am R 1, der von der niederländischen Grenze bis nach Brandenburg führt. Rund um Harsewinkel herum führt der 27 Kilometer lange Radweg 16. Auf zwölf ausgeschilderten Wanderwegen, z. B. durch die Boomberge oder zum Naturschutzgebiet Hühnermoor, kann man die münsterländische Landschaft per pedes kennenlernen.
Weite, von Flüssen und Bächen durchzogene Felder und Wiesen wechseln sich ab mit Waldstücken. Die verstreut liegenden Bauernhöfe sind von hohen Eichen umgeben. In der flachen Landschaft bieten die Kirchtürme der neugotischen Harsewinkeler St.-Lucia-Kirche und der St.-Johannes-Kirche in Greffen weithin sichtbare Orientierungsmarken. Architektonisch von herausragender Bedeutung ist die spätromanische Klosterkirche in Marienfeld, in deren Nachbarschaft sich noch einige der aus dem 18. Jahrhundert stammenden Klostergebäude befinden.
Ausgedehnte Spaziergänge entlang der Ems, durch die Boomberge oder Fahrradtouren auf den gut ausgebauten Wirtschaftswegen verschaffen Entspannung vom Stress des Alltags. So liegt Harsewinkel direkt am R 1, der von der niederländischen Grenze bis nach Brandenburg führt. Rund um Harsewinkel herum führt der 27 Kilometer lange Radweg 16. Auf zwölf ausgeschilderten Wanderwegen, z. B. durch die Boomberge oder zum Naturschutzgebiet Hühnermoor, kann man die münsterländische Landschaft per pedes kennenlernen.